Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Parkettböden für Ihr individuelles Wohnambiente.

Kontakt
Haller Straße 77
6020 Innsbruck, Österreich
info@parkettonline.shop
+43 (0)512 261428-0

Was ist ein Vinylboden?

Der große Vorteil eines Vinylbodens ist seine Pflegeleichtigkeit. Die regelmäßige Reinigung des Bodens kann unkompliziert und schnell durchgeführt werden. Der Boden bleibt auf Dauer in einem schönen Zustand. Bei der Reinigung reicht es dabei aus, den Boden zu saugen sowie feucht zu wischen, denn Vinylböden müssen beispielsweise nicht mit Öl behandelt werden. Zudem ist Vinyl sehr unempfindlich, perfekt für starke Beanspruchungen, kratzfest, dimensionsstabil und nicht nur für Wohnräume, sondern auch für Bereiche mit starken Belastungen, wie zum Beispiel die Gastronomie geeignet. Dabei zeigt die jeweilige Nutzklasse der Böden, für welche Räume bzw. Nutzungsprofile sich diese eignen.

Ein Vinylboden ist leise, beim Gehen entstehen beispielsweise weniger Gehgeräusche als bei Laminat, da Vinyl elastischer ist. Vinyl ist außerdem fußwarm, fühlt sich also beim Gehen wärmer an als andere Böden. Für Feuchträume wie Badezimmer eignen sich Vinyl-Klebesheet und Hydro-Smart Böden. Wichtig dabei ist, dass der Untergrund für eine Verklebung normgerecht vorbereitet und der richtige Designbelagklebstoff verwendet wird. Vinylböden auf HDF-Trägern sind für Nassräume dagegen ungeeignet. Ein weiterer Vorteil von Vinyl ist, dass die Designbeläge der Vinylböden in unzähligen Designs erhältlich sind, egal ob Holz- oder Steinstruktur oder auch abstrakte Muster. Vor allem Böden in Fliesenoptik sind sehr beliebt, denn Vinyl kann leichter und schneller verlegt werden und sorgt für eine bessere Raumakustik als Fliesenboden, zusätzlich ist Vinylboden ähnlich pflegeleicht und widerstandsfähig.

Die Böden können nicht auf jedem bestehenden Bodenbelag, sondern nur auf ebenem, trockenen und sauberen Untergrund verlegt werden. Bei Feuchträumen müssen die Böden allerdings unbedingt vollflächig verklebt werden. Auch für die Küche ist Vinyl gut geeignet, zu beachten ist nur, dass Küchenzeilen nur auf verklebtem Vinyl stehen sollten, da diese für schwimmend verlegte Böden zu schwer sind. Für die Sauna ist Vinylboden ungeeignet und für Wintergärten nur bedingt, denn der Boden kann sich bei hohen Temperaturen verziehen. Ähnliches gilt für Räume in Südlage oder solche mit großen Glasfronten, da auch hier sehr hohe Temperaturen entstehen können.

 

Beispielbild: wineo 400 stone | Hero Stone Gloomy | Kleben
Verlegevarianten: Kleben | Klicken | Multi-Layer